Piloten-Service
Notschirm gepackt? |
Fluggebiete |
Meteo Briefing |
PARAEASY
Team |
Bilder |
Reiseberichte |
Bilder Richi |

- Brauche ich eine spezielle Versicherung?
- Gibt es eine Altersgrenze?
- Hält der Schirm und das Material?
- Ist Gleitschirmfliegen gefährlich?
- Ist schönes Wetter = Flugwetter?
- Kann man auch im Winter fliegen?
- Kann man Flüge auch verschenken?
- Kann man während dem Flug fotografieren/filmen?
- Können wir als Gruppe gleichzeitig in der Luft sein?
- Wie muss ich mich anziehen, was muss ich mitbringen?
- Wo fliegt Ihr?
- Wo werden wir landen?
Brauche ich eine spezielle Versicherung?
Donnerstag, 17 Mai 2007Nein, Deine normale Unfallversicherung reicht. Der Pilot ist gegen Haftpflicht ausreichend versichert und für den Flug musst du unterschreiben und bist damit zusätzlich versichert. (Flugschein)
Ich fand diese Antwort


Gibt es eine Altersgrenze?
Donnerstag, 17 Mai 2007Nein! Kinder sollten grundsätzlich in der Lage sein sich über ihr Wohlbefinden mitzuteilen, d.h. im Normalfall mind. 5 Jahre. (Ausnahmen auf Anfrage) Bei Minderjährigen muss ein gesetzlicher Vertreter dabei sein und den Flugschein unterzeichnen. Nach oben gibt es keine Grenzen, wichtig ist nur dass man noch gut zu Fuss ist.
Wir kennen einige aktive Piloten über 80 Jahre und auch solche die erst im Alter weit über 60 Jahre mit dem Sport begonnen haben...
Ich fand diese Antwort


Hält der Schirm und das Material?
Donnerstag, 17 Mai 2007Wir verwenden nur geprüftes und zugelassenes Flugmaterial. Unsere Schirme werden regelmässig von den Herstellern auf Flugtüchtigkeit geprüft. Denk dran, auch wir hängen mit dir dran und wollen wieder sicher nach Hause kommen! Wir tun Alles für einen sicheren Flugbetrieb. Für den absoluten Notfall haben wir auch einen Rettungsschirm dabei. Helm und Airbags/Protektoren im Gurtzeug (Sitz) schützen uns ebenfalls.
Ist Gleitschirmfliegen gefährlich?
Donnerstag, 17 Mai 2007Nein, Gleitschirmfliegen ist keine Risikosportart! Die Piloten sind gut ausgebildet und vom Verband (SHV) und vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) für den gewerbemässigen Personentransport zertifiziert. Alle fliegen viel und absolvieren regelmässig Weiterbildungen und Sicherheitstrainings.
Ich fand diese Antwort


Ist schönes Wetter = Flugwetter?
Donnerstag, 17 Mai 2007So einfach ist das leider nicht. Ein wichtiger Teil in der Ausbildung eines Gleitschirmpiloten ist die Meteorologie. Hier lernen wir die verschiedenen Wetterlagen analysieren und beurteilen. Damit können wir entscheiden, wann und wo ein sicherer Flugbetrieb möglich ist.
Wir fliegen nur bei einwandfreien Bedingungen. Es kann daher vorkommen, dass am Startplatz zu viel oder falscher Wind vorherrscht und der Flug auf später verschoben werden muss.
Ich fand diese Antwort


Kann man auch im Winter fliegen?
Donnerstag, 17 Mai 2007Aber natürlich! Wir fliegen das ganze Jahr. Im Winter ist warme Kleidung wichtig, besonders die Handschuhe. Ski fährt man ja schliesslich auch im Winter ;-)
Ich fand diese Antwort


Kann man Flüge auch verschenken?
Donnerstag, 17 Mai 2007Buche einfach einen Geschenkgutschein bei uns!
Ich fand diese Antwort


Kann man während dem Flug fotografieren/filmen?
Donnerstag, 17 Mai 2007Ja, natürlich! Montiere einen Bändel an deine Kamera damit wir sie sichern können und vergiss nicht den Flug auch zu geniessen...!
Ich fand diese Antwort


Können wir als Gruppe gleichzeitig in der Luft sein?
Donnerstag, 17 Mai 2007Gerne fliegen wir ganze Gruppen gleichzeitig! Dafür brauchen wir aber 5-10 Tage Vorlauf, damit genügend Piloten zur Verfügung stehen. Auch das Fluggebiet muss entsprechend gewählt werden, da normalerweise nur 2-3 Schirme nebeneinander starten können. Doch das fliegen im "Pulk" macht Spass und ist ein besonderes Erlebnis.
Ich fand diese Antwort


Wie muss ich mich anziehen, was muss ich mitbringen?
Donnerstag, 17 Mai 2007Warme winddichte Kleider, hohe Wanderschuhe, Handschuhe. Im Winter ist Skibekleidung gut geeignet. Einen Helm bringt der Pilot mit.
Ich fand diese Antwort


Wo fliegt Ihr?
Donnerstag, 17 Mai 2007Hauptsächlich in der Zentralschweiz, aber auch in der restlichen Schweiz. Wenn es uns selber zu weit ist, kennen wir bestimmt einen Piloten in deiner Region. Frag uns einfach!
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis über dem eigenen Wohnort zu fliegen, und über dem eigenen Haus der Familie zuzuwinken.
Ich fand diese Antwort


Wo werden wir landen?
Donnerstag, 17 Mai 2007Bei den Fluggebieten gibt es vorbereitete Landewiesen. Ansonsten ist jeder Pilot befähigt auch auf engstem Raum zu landen. Wir müssen immer wieder schmunzeln, wenn man uns fragt ob wir selber bestimmen können wo wir hinfliegen und landen? Natürlich ja! An der Prüfung mussten alle mehrfach beweisen, dass sie in einem Kreis von 15m präzise landen können. Auf Streckenflügen suchen wir uns aus der Luft einen geeigneten Platz.
Kundenmeinung / Passagierbericht von Fredy (36) |
"...Das wir sogar auf Strecke gehen konnten war der absolute Höhepunkt. Nach 4 Std. Flug, vielen Kilometern und einer sanften Landung direkt bei der Bushaltstelle, war ich total erschöpft und völlig glücklich. Diese grenzenlose Freiheit und das kreisen mit den Vögeln werde ich nie vergessen! Vielen, vielen Dank!..." (Fredy, 36) |